Die Ritterakademie des Ordo Equestris Vini Europae versucht einerseits, die ritterlichen akademischen Werke des 16. bis 18. Jahrhunderts wiederzubeleben und andererseits die Art und Weise der ritterlichen Politur, einschließlich der Beschreibung des ritterlichen Mikrokosmos, in die Neuzeit zu übertragen. „Das Vertrauen in die Sitten der Gesellschaft, der Glaube an Gott und die Achtung vor der geistigen Kraft des Weines führen den Ritter dazu, Schwierigkeiten zu überwinden und sein ritterliches Werk zu vollbringen“ (The Knightly Atlas, S. 293).
Hauptziel der Akademie ist es, die Teilnehmer mit den Bestimmungen des Ritteratlasses, des Handbuchs der Weinritter sowie mit den Bräuchen, Regeln und Bedingungen für die Organisation und Durchführung ritterlicher Zeremonien vertraut zu machen.
Die Kursmodule sind für den Zugang zu den Rängen des Consiliarius de Vino und des Iudex de Vino sowie für das Amt des Marschalls durch die Mitglieder des rumänischen Konsulats des OEVE bestimmt und rechtfertigen durch ihre Struktur die Bedeutung des Besitzes des Ritteratlasses, des Handbuchs der Weinritter und der Benediktinerregel.
Der Höhepunkt der Aktion ist die Ausbildung für den Rang eines Feldmarschalls sowie die praktischen Übungen für Zeremonien und Prozessionen.
Bei der Wahl des Ortes für die Arbeit der Akademie wurden aufgrund des Status des Ordo Equestris Vini Europae als Fortführung der Traditionen des St. Georgs-Ordens – des ersten säkularisierten Ordens der Geschichte – die folgenden Kriterien berücksichtigt:
Um die lokalen Besonderheiten kennenzulernen und die Förderung der Wein-, Essens- und Kunstkultur, der Sitten und Gebräuche der verschiedenen geografischen Regionen des Landes zu unterstützen, hat die Sommerakademie einen reisenden Charakter.
Der Veranstaltungsort, die Lehrpläne, das Programm und die Bedingungen der Akademiesitzungen werden vom Rektor genehmigt.
IN HONOREM DEI und IN HONOREM VINI
PAX et LAETITIA SEMPER NOBISCUM
Ritterakademie 2022